ADAC Slalom Youngster Cup 2025 beendet
Mit drei Läufen in der Motorsportarena Oschersleben ging eine sehr erfolgreiche Autoslalom-Saison für den Stadthäger Motor Club e. V. im ADAC zu Ende. Die sechs jungen Fahrer im Alter von 15 bis 17 Jahren konnten acht weitere Mannschaften weit hinter sich lassen und sind Meister in der ADAC Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt Wertung 2025. Beigetragen haben dazu viele gute Ergebnisse jedes einzelnen Fahrers in der Saison. Im letzten Jahr ist ihnen der Titel beim letzten Lauf noch entrissen worden, aber nun hat es zum Titelgewinn gereicht. Nach Abschluss des letzten Laufes wurde die Jahressiegerehrung dann im Hotel an der Strecke gefeiert.
Nachtslalom als besonderer Lauf
Doch vorher gab es nach jedem Lauf noch die einzelnen Siegerehrungen der Veranstaltungen. Begonnen hat das rennreiche Wochenende mit Lauf 7 der Serie und einem Nachtslalom. Die Pylonen wurden von innen mit Taschenlampen beleuchtet und es war ein ganz besonderes Feeling auf und an der Strecke. Chris Rädke, Alexander Stoch und Eric Lammering vom SMC haben teilgenommen und die Mannschaft konnte Platz drei erreichen. Eric Lammering siegte, Chris Rädke kam auf Platz acht und Alexander Stoch wurde 23. der 25 Teilnehmer der Klasse A.
Auch zwei Mannschaftssiege in den letzten Läufen
Sonntag ging es weiter mit Lauf 8 und 9, an denen außer Nevio Ilias Schulz dann alle fünf Fahrer vor Ort waren. In der ersten Veranstaltung konnte schon gleich wieder die Stadthäger Mannschaft siegen. Eric Lammering und Chris Rädke belegten die Ränge zwei und drei, Alexander Stoch wurde Fünfter. Nico Greth und Moritz Sievers erreichten die Plätze 20 und 25 bei 27 Fahrenden von Klasse A.
Auch der zweite Mannschaftssieg des Tages ging trotz schlechterer Einzelergebnisse wieder an die Stadthäger. Greth und Sievers konnten sich mit Platz 18 und zehn verbessern. Rädke, Stoch und Lammering waren mit den Rängen acht, sechs und fünf jedoch schlechter.
Finale Siegerehrung am Tagesende
Meister 2025 der Klasse A wurde Eric Lammering, 17 Jahre alt. Chris Rädke, ebenfalls 17 Jahre, musste sich leider von Platz drei noch verabschieden, da er in seinen Wertungsrunden am Sonntag einen „Verschalter“ und einen Pylonenfehler hatte und somit Platz vier der Endstand wurde. Gleich dahinter auf Rang fünf kam der sechszehnjährige Alexander Stoch. Für Moritz Sievers, 15 Jahre jung, und Nico Greth, 16 Jahre, wurde es Platz zwölf und 13. Nevio Ilias Schulz kam auf den 21. Platz von insgesamt 29 eingeschriebenen Fahrenden.
Neue Saison, neues Glück
„Im Großen und Ganzen sind wir mit der Saison zufrieden“, meinten Chris Rädke und sein Vater und Coach Jens abschließend. „Nächstes Jahr wollen wir wieder vorn mit dabei sein. Auch wenn wir jetzt schon gehört haben, dass die Konkurrenz 2026 wieder sehr stark werden wird“.
